Watt

Watt
"(niederlandisch Wadden, Schoren), Bezeichnung fur den aus Sand und Schlick bestehenden Meeresboden flacher Gezeitenkusten; er liegt bei Ebbe ganz oder teilweise trocken und wird bei Flut vom Wattenmeer uberspult. An der Oberflache entsteht aus dem Wattenschlick an der Nordseekuste fruchtbarer Marschboden. Der Salz liebende Queller, die Strandaster, Strandnelke, das Andelgras, das Schlickgras u.a. fangen Schlick auf, erhohen damit das Niveau des Bodens und tragen zur Landgewinnung bei. An tropischen Kusten tritt anstelle der Wattvegetation die Mangrove, Kusten arider Gebiete bestehen aus vegetationslosen Salztonebenen; der bis 30 km breite, seichte Saum der Nordsee zwischen Kuste u. vorgelagerten Inseln in den Niederlanden, Deutschland und Danemark von Den Helder bis zur Halbinsel Skallingen bei Esbjerg. Die viel verzweigten Priele und die Gats oder Tiefs zwischen den Inseln durchziehen das Watt und bilden die Zu- und Abflussrinnen der Gezeitenstrome, die das Watt bald ablagernd, bald abtragend formen. Der durch die Beimischung von organischen Stoffen und Schwefeleisen graue bis blaulich schwarze fette Schlickboden besitzt eine reiche Mikrofauna; davon nahren sich zahlreiche Wurmer, Muscheln, Schnecken, Krebse, Fische. – Wegen ihrer okologischen Bedeutung wurden die deutschen Wattengebiete zum Schutzgebiet (»Nationalpark Wattenmeer« in Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Hamburg) erklart; die Moglichkeit wirtschaftlicher Nutzung bleibt jedoch vorerst in unterschiedlichem Umfang bestehen. "

Maritimes Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • watt — watt …   Dictionnaire des rimes

  • watt — [ wat ] n. m. • 1881; du nom de l ingénieur J. Watt ♦ Unité de mesure de puissance mécanique ou électrique, de flux thermique et de flux d énergie rayonnante (symb. W), équivalant à un transfert d énergie de 1 joule en 1 seconde. ⇒aussi kilowatt …   Encyclopédie Universelle

  • Watt — steht für: Watt (Einheit), eine physikalische Einheit, benannt nach James Watt Watt (Küste), den Bereich eines Wattenmeeres, der bei Niedrigwasser trockenliegt Watt (Bodentyp); den Bodentyp der Wattflächen in der Deutschen Bodensystematik Watt… …   Deutsch Wikipedia

  • Watt's — S.A. es una empresa de alimentos y lácteos de Chile. Muy famosa por sus conocidos néctar y mermelada. También posee las marcas lácteas Loncoleche y Calo,es muy reconocida por su calidad. Contenido 1 Cronología 2 Negocios 3 Empresas Relacionadas …   Wikipedia Español

  • WATT (J.) — WATT JAMES (1736 1819) Ingénieur et mécanicien écossais, né à Greenock et mort à Heathfield, près de Birmingham. Responsable, à l’université de Glasgow, de l’entretien des instruments de physique, Watt a l’occasion de réparer, en 1764, une pompe… …   Encyclopédie Universelle

  • watt — WATT, waţi, s.m. (fiz.) Unitate de măsură a puterii egală cu puterea care corespunde schimbului de energie sau lucrului mecanic de un joule într o secundă. – Din fr., engl. watt. Trimis de cata, 27.02.2002. Sursa: DEX 98  WATT s. (fiz.) (pop.)… …   Dicționar Român

  • watt — s.m.inv. TS fis., metrol. nel Sistema Internazionale, unità di misura della potenza elettrica, equivalente al lavoro di un joule al secondo (simb. W) {{line}} {{/line}} DATA: 1895. ETIMO: da Watt, nome dello scienziato e inventore scozzese James… …   Dizionario italiano

  • Watt — Watt, n. [From the distinguished mechanician and scientist, James Watt.] (Physics) A unit of power or activity equal to 10^{7} C.G.S. units of power, or to work done at the rate of one joule a second. An English horse power is approximately equal …   The Collaborative International Dictionary of English

  • watt — [wɔt US wa:t] n written abbreviation W or w [Date: 1800 1900; Origin: James Watt] a unit for measuring electrical power ▪ a 100 watt bulb …   Dictionary of contemporary English

  • watt — {{hw}}{{watt}}{{/hw}}(fis.) Unità di misura della potenza equivalente al lavoro di 1 joule in 1 secondo; SIMB. W. ETIMOLOGIA: dal nome dell inventore, l ingegnere scozzese J. Watt (1736 1819) …   Enciclopedia di italiano

  • Watt — Watt, James (1736 1819) a British engineer who made important improvements to the steam engine. The measure of electrical power, the watt, is named after him …   Dictionary of contemporary English

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”